x
Reiseziele und Routen

Leitfaden zur Planung einer Segelwoche in Kroatien

  • Alvaro G
Von Álvaro García
27 Juli, 2025
Bei der Planung einer Segelroute durch Kroatien sollten Sie bedenken, dass die Küste typischerweise in vier große Segelregionen unterteilt ist: das lebhafte Istrien und Kvarner im Norden; das mystische Norddalmatien (mit dem berühmten Kornaten-Archipel); das dynamische Mitteldalmatien (mit Split als Zentrum); und das elegante Süddalmatien (mit Ankerplatz im historischen Dubrovnik). Jede dieser Regionen verspricht ein anderes Erlebnis. Die endgültige Wahl hängt weitgehend von Ihren persönlichen Vorlieben ab: ob Sie einen Familienurlaub, ein romantisches Abenteuer zu zweit, aufregende Entdeckungsreisen und Sport oder die Ruhe eines ersten Segelerlebnisses suchen.

Die Fähigkeit, das Reiseziel an die Erwartungen und den Reisestil des Seglers anzupassen, ist entscheidend für die Gestaltung einer unvergesslichen Segelwoche. Es gibt keine allgemeingültige „beste“ Region, sondern die Region, die den individuellen Wünschen und Bedürfnissen jedes Einzelnen am besten entspricht.
Inhaltsübersicht
Anzeigen
Verbergen
  • Istrien und Kvarner: Tradition, Kultur und die Schönheit des Nordens
  • Norddalmatien und Kornaten: Das mystische Archipel
  • Mitteldalmatien – Das pulsierende Herz der Adria
  • Süddalmatien – Luxus, Geschichte und mystische Natur
  • Empfehlungen zur Auswahl eines Navigationsbereichs

Istrien und Kvarner: Tradition, Kultur und die Schönheit des Nordens

Diese Region mit der tief verwurzelten Tourismustradition Kroatiens zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Naturschönheit und ihr umfangreiches Kultur- und Freizeitangebot aus. Die Nordküste Kroatiens hat einen komplexen Charakter und steht im starken Kontrast zu den beliebteren Segelrevieren im Süden des Landes. Die Halbinsel Istrien wird liebevoll „Riviera Kroatiens“ genannt, ein Spitzname, der die deutlichen venezianischen Einflüsse unterstreicht, die sich in Architektur und Atmosphäre widerspiegeln. Dieser unverwechselbare Charakter verspricht ein kulturell reichhaltigeres und anspruchsvolleres Segelerlebnis und macht die Region zu einer attraktiven Option für alle, die Wert auf Geschichte, Gastronomie und eine ruhigere Atmosphäre legen.

Die Kvarner-Bucht ist ein dynamischer Archipel mit fünf Hauptinseln – Cres, Krk, Lošinj, Pag und Rab – und über 50 kleineren Inseln, jede mit ihrem eigenen Charme und abwechslungsreichen Landschaften. Die Region bietet ein Mosaik an Erlebnissen, von ruhigen Inselausflügen bis hin zu pulsierenden Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten in Resorts.

Wetter und Winde: Segelbedingungen

Die nördliche Adria ist ein wahres Seglerparadies. Wetterbedingungen und Winde ermöglichen angenehmes Segeln. Die geringe Auswirkung der Gezeiten in diesem Gebiet begünstigt die Navigationsstabilität. Im Sommer ist das Segeln dank der sanften Meeresbrise am Tag und der nächtlichen Landbrise besonders angenehm. Diese sind meist sanft und sorgen für ein aufregendes Erlebnis. Die Region ist bekannt für ihre stetigen Winde und die zahlreichen Ankerplätze und somit ein ideales Ziel für Segler aller Erfahrungsstufen.

Es ist jedoch unbedingt zu bedenken, dass es im Frühjahr und Herbst, insbesondere in der Kvarner-Region, zu plötzlichen Windwechseln und dem Auftreten starker Bura-Böen kommen kann. Beispielsweise kann die Ostküste von Rab aufgrund der Bura unwirtlich sein, während die Westküste Schutz bietet. Ebenso ist auf der Route zwischen Pula und der Insel Unije mit windigen Bedingungen zu rechnen, und bei der Überquerung des Kanals Srednja Vrata in Richtung Cres mit starken Nordböen. Südwinde können den Zugang zu einigen Buchten im Landesinneren erschweren. Diese wechselhaften Windverhältnisse und das Vorhandensein starker Winde wie der Bura bedeuten, dass Segler zwar die Region erreichen können, jedoch die Wettervorhersagen beachten und in einigen Fällen die Erfahrung eines ortskundigen Skippers in Betracht ziehen sollten, um sicheres und angenehmes Segeln zu gewährleisten, insbesondere außerhalb der Hochsaison.

Ausgewählte Reiseziele und Erlebnisse

Die Region Istrien und Kvarner präsentiert sich als vielseitiges Reiseziel, das über das Segeln hinausgeht und eine reiche Mischung aus römischer Geschichte, UNESCO-Kulturerbe, geschützter Natur und exklusiven Resorts bietet. Diese Vielfalt macht sie für ein breites Spektrum an Reisenden attraktiv – von Geschichts- und Kulturliebhabern über Naturliebhaber bis hin zu Luxus- und Entspannungssuchenden.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen:
  • Poreč : Weltberühmt für seine Euphrasius-Basilika aus dem 6. Jahrhundert, ein architektonisches Juwel, das in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.
  • Pula : Die größte Stadt Istriens, berühmt für ihre außergewöhnlichen Überreste aus der Römerzeit, darunter ein imposantes Amphitheater, ein Triumphbogen, antike Stadttore und der Augustustempel.
  • Nationalpark Brijuni : Dieser vor Pula gelegene Park ist ein sehr beliebtes und attraktives Ziel für Segler und bietet eine reiche Vielfalt, darunter römische Komplexe, Tempel, historische Villen, einen Zoo und einen Safaripark. Wichtig zu beachten: Der einzige Ankerplatz im Park befindet sich im Hafen von Veli Brijun.
  • Opatija : Ein exklusiver Badeort, der sowohl für seine exquisite architektonische Schönheit als auch für die heilenden Eigenschaften seines Klimas bekannt ist.
  • Kvarner-Inseln : Krk, Cres, Losinj und Rab sind berühmt für ihre malerischen Strände. Cres ist insbesondere für seine langen Öko-Wanderwege und als Heimat des seltenen Gänsegeiers bekannt, während die Gewässer um Cres und Losinj ein Schutzgebiet für Große Tümmler sind. Die Insel Susak mit ihren Sandstränden bietet den perfekten Rückzugsort zum Entspannen.
Nautische Infrastruktur: Jachthäfen und wichtige Dienstleistungen

Die Region verfügt über hervorragende nautische Einrichtungen, die ein reibungsloses Bootserlebnis garantieren. Zu den wichtigsten Marinas Istriens zählen die renovierten ACI Marina Rovinj und die ACI Marina Pula. Für Ankünfte aus dem Norden (Richtung Slowenien) ist Umag (ACI Marina Umag) der erste empfohlene Einreisehafen für den internationalen Check-in. Weitere wichtige Marinas sind die Marina Nautica in Novigrad, die Marina Funtana, die Marina Polesana in Pula, die ACI Marina Pomer bei Medulin, die ACI Marina Cres, die ACI Marina Rab und die ACI Marina Supetarska Draga.

Pula ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Kvarner-Inseln (wie Brijuni, Krk, Cres, Rab) oder für Segeltörns entlang der Ostküste Istriens mit ihren natürlichen Buchten, die sich ideal zum Ankern über Nacht eignen. Eine Besonderheit dieser Region ist, dass hier nicht die großen Charterflotten der etablierteren südlichen Regionen angesiedelt sind, was zu einem exklusiveren und weniger überfüllten Segelerlebnis führen kann. Die geringere Dichte großer Charterflotten in Istrien und Kvarner im Vergleich zum Süden bedeutet ein potenziell intimeres, ruhigeres und weniger kommerzielles Segelerlebnis. Dies ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Segler, die dem Trubel entfliehen und eine ruhigere und authentischere Atmosphäre genießen möchten.

Allgemeine Atmosphäre: Eine Riviera mit venezianischem Charme und Geheimnissen, die es zu entdecken gilt

Diese Region gilt als bezaubernder Ort, ideal für einen Segelurlaub, und bietet vielfältige Erlebnisse – von ruhigen Inselausflügen bis hin zu pulsierenden Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten in Resorts. Sie wird poetisch als „Venedig ohne Sumpf, Toskana mit weniger Käse“ bezeichnet und gilt als Kroatiens „bestgehütetes Geheimnis“, ein Schatz, der nur bei einer Bootstour vollständig entdeckt und wertgeschätzt werden kann. Die Aussage, ein „bestgehütetes Geheimnis“ zu sein, das nur mit dem Boot wirklich entdeckt werden kann, ist nicht nur treffend, sondern weckt auch ein Gefühl von Abenteuer, Entdeckung und Exklusivität. Dies spricht den Wunsch des Reisenden nach einem einzigartigen, persönlichen Erlebnis abseits der ausgetretenen Pfade direkt an und verwandelt die Reise in eine Suche nach verborgenen Schätzen und ein authentisches Eintauchen in Kultur und Landschaft.

Norddalmatien und Kornaten: Das mystische Archipel

Norddalmatien ist ein außergewöhnlich attraktives Segelrevier, geprägt von seiner stark gegliederten Küste und den zahlreichen Inseln in der Umgebung. Hunderte von Inseln bilden diesen Archipel und bieten zahlreiche sichere und malerische Ankerplätze. Der Nationalpark Kornati, eine atemberaubende Gruppe von 89 Inseln und Inselchen, wurde aufgrund der außergewöhnlichen Schönheit seiner Landschaft und der verschlungenen Küste zum Nationalpark erklärt. Seine weiße Kalksteinlandschaft ist so einzigartig, dass sie als „Segeln zum Mond“ beschrieben wird. Die Wiederholung von Beschreibungen wie „stark gegliederte Küste“, „viele Inseln“, „ruhige Buchten“ und das eindrucksvolle Bild des „Segelns zum Mond“ in Kornati zeichnen ein klares Bild: Die Region ist geprägt von ihrer wilden Natur und ihrer komplexen Geografie. Dies suggeriert ein Segelerlebnis, das im Gegensatz zu eher urbanen oder Freizeitzielen auf Erkundung und Eintauchen in die Natur ausgerichtet ist.

Die Region ist ein grünes und felsiges Gebiet mit üppigen Oliven- und Feigenbäumen, Weinbergen, ausgedehnten Vegetationsflächen sowie Wasserfällen, versteckten Höhlen, stillen Seen, historischen Steingebäuden und imposanten Burgen. Dugi Otok, eine der größten Buchten Kroatiens, bietet ruhiges, friedliches Wasser, ideal zum entspannten Segeln. In den Buchten finden sich rustikale Restaurants, die einfache, regionale Gerichte servieren. Telašćica, ein Naturpark neben den Kornaten, ist berühmt für seine labyrinthartigen Passagen zwischen den Inseln und verspricht spannendes und erlebnisreiches Segeln.
Galesnjak in Dalmatien
Galesnjak in Dalmatien

Wetter und Winde: Winde und Segelbedingungen

Die optimale Segelsaison in diesem Gebiet dauert von Mai bis September und ist durch warmes, sonniges Wetter und eine Durchschnittstemperatur von 28 °C gekennzeichnet. Der Oktober ist mit einer Durchschnittstemperatur von 17 °C eine ruhigere Alternative.

Zu den vorherrschenden Winden gehören die Bura (ein kalter Nordostwind, der für seine plötzlichen und kräftigen Böen bekannt ist, insbesondere im Winter, obwohl er auch im Sommer wehen kann, und der außergewöhnlich klare Sicht bringt); der Maestral (ein wohltuender Nordwestwind, der morgens aufkommt und nachmittags seine größte Stärke erreicht, wodurch ideale Segelbedingungen geschaffen und die Sommerhitze gemildert wird); und der Jugo (ein warmer und feuchter Südostwind, der oft Wolken und Regen mit sich bringt, sich langsam entwickelt und tendenziell länger anhält als die Bura). Das Vorhandensein abwechslungsreicher und manchmal unvorhersehbarer Winde, wie die plötzlichen Böen der Bura, deutet darauf hin, dass Norddalmatien ein dynamischeres und bisweilen anspruchsvolleres Segelerlebnis bieten kann. Dies macht es besonders attraktiv für erfahrenere Segler oder all jene, die eine aktivere und aufregendere Passage suchen.

Es gibt noch andere, weniger verbreitete Winde, die eine Überlegung wert sind, wie etwa der Lebic und der Garbin (südwestlich, trocken, kann Querwellen erzeugen), der Tramuntana (nördlich, kalt, mäßig, Vorbote guten Wetters), der Levanter (östlich, mäßig, kann Wolken und Regen bringen) und der Ostro (südlich, warm, feucht, kurzlebig).

Ausgewählte Reiseziele und Erlebnisse

Norddalmatien und insbesondere der Kornaten-Archipel bieten ein intensives Segelerlebnis inmitten unberührter Natur. Es ist ein ideales Reiseziel für alle, die Entspannung, Outdoor-Abenteuer und die Erkundung nahezu unberührter Landschaften fernab der Massen suchen.
Zu den wichtigsten Zielen zählen:
  • Zadar: Eine antike Stadt (3000 Jahre alt), weltberühmt für ihre Meeresorgel, aus der das Meer Melodien erschafft, und den Gruß an die Sonne. Ihr Hinterland bietet Zugang zu drei atemberaubenden Nationalparks: Paklenica, Plitvicer Seen und Krka.
  • Šibenik: Eine historische Königsstadt, berühmt für ihre majestätische Kathedrale, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. In der Nähe von Šibenik befinden sich die spektakulären Krka-Wasserfälle.
  • Kornati-Inseln: Der Nationalpark mit 89 Inseln ist ein Magnet für Segler, Taucher, Wanderer und Naturliebhaber. Wichtig zu wissen: Für die Einfahrt ist eine Genehmigung erforderlich. Ankern und Übernachten sind nur in dafür vorgesehenen Buchten erlaubt.
  • Dugi Otok: Bietet rustikale Buchten und kleine Restaurants, die einfache, authentische Gerichte aus lokalen Zutaten servieren.
  • Žut: Eine abgelegene und ruhige Insel ohne Fährverbindung, mit begrenztem Frischwasser und Strom (Generatoren und Solarenergie), die ein wirklich „netzunabhängiges“ Bootserlebnis bietet.
  • Pašman: Ein „kleines Paradies“ im Zadar-Archipel, dessen Gewässer aufgrund der ständig wechselnden Meeresströmungen zu den saubersten an der Adria zählen.
  • Murter: Durch eine Brücke mit dem Festland verbunden, ist es berühmt für seine Sand- und Kiesstrände wie Slanica und Čigrađa und zahlreiche versteckte Buchten.
  • Žirje: Die größte und am weitesten entfernte Insel des Šibenik-Archipels, bekannt für ihre steinigen Strände, ihr Angelgebiet und ihre natürliche Schönheit, ideal für einen ruhigen Urlaub.
  • Rogoznica: Ein mediterranes Dorf mit Sehenswürdigkeiten wie der Kirche Mariä Himmelfahrt und dem Salzsee „Drachenauge“.
Insel Murter
Insel Murter


Nautische Infrastruktur: Jachthäfen und wichtige Dienstleistungen

Kroatien bietet zahlreiche Marinas, in denen Bootsfahrer sicher ankern können. Um sichere Häfen zu finden und Liegeplätze vorab zu buchen, empfiehlt sich die App „mySea“.
Zu den wichtigsten Yachthäfen Norddalmatiens gehören:
  • ACI Marina Šimuni: Liegt auf der Insel Pag und bietet Strom- und Wasseranschlüsse, einen Bootsservice und eine Wechselstube.
  • ACI Marina Piškera: Die Marina liegt auf der Insel Panitula Vela im Nationalpark Kornati und bietet Schutz vor Bora und Jugo. Die Wasser- und Stromversorgung ist jedoch begrenzt. Es ist der einzige Ort im Parkgebiet mit einem Lebensmittelgeschäft.
  • Tankerkomerc Marina Veli Iž: In der Stadt Veli Iž, gut vor allen Winden geschützt und das ganze Jahr über geöffnet, bietet Rumpf- und Motorreparaturdienste an.
  • Marina Borik: In Zadar, durch zwei Wellenbrecher geschützt und ganzjährig geöffnet.
  • Marina Dalmacija „Zlatna Luka“: Die größte Marina an der östlichen Adriaküste in Sukošan, südlich von Zadar. Sie bietet umfangreiche Einrichtungen und Dienstleistungen, darunter eine Tankstelle und die Blaue Flagge.
  • Marina Frapa: Mit Tennisplätzen, Schwimmbad, Restaurants und Apartments.
  • Marina Hramina: Auf der Insel Murter, gut geschützt und ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Charter.
  • ACI Marina Žut: Im nordöstlichen Teil der unbewohnten Insel Žut bietet sie Ruhe und atemberaubende Landschaften.
  • Marina Kornati: In Biograd na Moru ist sie ein wichtiges nautisches Zentrum mit mehr als 800 Liegeplätzen, ein Stützpunkt für zahlreiche Charterunternehmen und ein Veranstaltungsort für Regatten und nautische Ausstellungen.
Es ist wichtig, die besonderen Vorschriften für das Bootfahren im Nationalpark Kornati zu beachten, die das Erfordernis einer gültigen Einfahrtsgenehmigung und die Beschränkung des Ankerns und Übernachtens auf bestimmte Buchten umfassen.

Allgemeine Atmosphäre: Abschalten und Abenteuer in der Natur

Norddalmatien bietet eine Atmosphäre zum Entdecken und Genießen von Naturschönheiten, Geschichte und lokaler Kultur. Die Einzigartigkeit jeder Insel verleiht jedem Kreuzfahrterlebnis ein besonderes Gefühl. Es ist ein ideales Reiseziel für alle, die Ruhe und ein „Off-the-Grid“-Erlebnis suchen, insbesondere an Orten wie der Insel Žut, wo das traditionelle Leben weitgehend unberührt von moderner Infrastruktur erhalten geblieben ist. Die Atmosphäre verbindet die Ruhe abgeschiedener Buchten mit der Begeisterung, unberührte Landschaften und ein tief verwurzeltes kulturelles Erbe zu entdecken.

Mitteldalmatien – Das pulsierende Herz der Adria

Mitteldalmatien ist ein sehr attraktives Segelrevier mit Split als Mittelpunkt. Split ist die größte kroatische Stadt an der Mittelküste und ein Ort mit reichem historischen Erbe, in dem sich der Diokletianpalast befindet. In der Nähe von Split liegen die antike römische Stadt Salona und das historische Zentrum von Trogir, dessen UNESCO-geschütztes Zentrum sich befindet.

Die Region ist übersät mit ikonischen Inseln, die eine perfekte Kombination aus Entspannung und Abenteuer bieten. Dazu gehören:
  • Šolta und Drvenik: Inseln mit authentischem mediterranem Charme und entspannter Atmosphäre. Šolta ist bekannt für seinen Honig und sein Olivenöl sowie seine wunderschönen Buchten und unberührten Naturwunder.
  • Brač: Eine der größten kroatischen Inseln, berühmt für den Strand Zlatni Rat und seine vielen authentischen Orte. Ihre unberührte Natur macht sie zu einem Muss für Segleranfänger.
  • Hvar: Kroatiens meistbesuchte Insel, bekannt als „Sonneninsel“ aufgrund ihrer vielen Sonnentage. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, wunderschöne Architektur, üppige Natur und eine lebendige Unterhaltungsszene.
  • Pakleni-Inseln: Eine Gruppe von 20 Inseln, Inselchen und Klippen in der Nähe von Hvar, die aufgrund ihrer unberührten Natur und türkisfarbenen Lagunen einen Besuch wert sind.
  • Vis: Eine Insel von besonderer Schönheit, die bis 1991 ein Militärstützpunkt war. Sie bietet abgelegene Buchten und Höhlen, wie die berühmte Blaue Grotte auf der nahegelegenen Insel Biševo.
Mitteldalmatien zeichnet sich durch seine atemberaubenden Inseln und Buchten aus und bietet alles von Kiefernwäldern und Sandstränden bis hin zu Lavendelfeldern und Weinbergen.

Wetter und Winde: Segelbedingungen

Mitteldalmatien hat ein typisch mediterranes Klima mit Sommertemperaturen zwischen 25 und 35 Grad Celsius. In der Nebensaison (Frühling und Herbst) liegen die Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius, wobei der Windchill an sonnigen Tagen höher sein kann. Die beste Reisezeit für diese Region sind Juni und September, da diese Monate weniger überfüllt sind, angenehme Temperaturen und stabiles Wetter bieten.

Zu den vorherrschenden Winden in der zentralen Adria gehören:
  • Maestral: Ein täglicher und wohltuender Nordwestwind, der morgens aufkommt und nachmittags seine maximale Stärke erreicht, ideal zum Segeln und zum Abkühlen der Sommerhitze.
  • Bura: Ein kalter Nordostwind, der vom Land zum Meer weht und für seine plötzlichen, kräftigen Böen bekannt ist, insbesondere im Winter. Obwohl er im Süden weniger intensiv ist als im Norden, sorgt er dennoch für Abkühlung und einen klaren Himmel.
  • Jugo (oder Scirocco): Ein warmer, feuchter Südostwind, der oft Wolken und Regen mit sich bringt. Er entwickelt sich langsam und kann mehrere Tage anhalten und eine etwas raue See verursachen.
Bootsfahrer sollten die Wettervorhersagen genau beachten, da sowohl Jugo als auch Bura die Segelbedingungen erheblich beeinflussen können.

Ausgewählte Reiseziele und Erlebnisse

Mitteldalmatien ist ein vielseitiges Reiseziel, das für jeden etwas bietet – von romantischen Paaren über abenteuerlustige Familien bis hin zu Kreuzfahrt-Neulingen. Die idyllische Mischung aus Entspannung und Abenteuer ist überall präsent.

Zu den bemerkenswertesten Erlebnissen zählen:
  • Hvar: Ein pulsierendes Reiseziel, das für seine Unterhaltung, reiche Geschichte, schöne Architektur und atemberaubende Natur, einschließlich Lavendelfeldern und Weinbergen, bekannt ist.
  • Brač: Die größte Insel Mitteldalmatiens ist ideal, um ihre unberührte Natur und charmante Dörfer wie Bol zu erkunden. Sie ist ein Muss für Segler, die zum ersten Mal segeln, mit atemberaubender Landschaft, türkisfarbenem Wasser und wunderschönen Stränden wie Zlatni Rat. Außerdem bietet sie die Möglichkeit, den höchsten Gipfel aller Adriainseln zu besteigen.
    Vis: Ein Reiseziel für Abenteurer mit einigen der schönsten Strände des Mittelmeers, wie zum Beispiel Stiniva, wo man hervorragend schnorcheln kann. Die Insel bietet abgelegene und einsame Buchten, die nur per Boot oder zu Fuß erreichbar sind, und die grünen Hügel laden zu fantastischen Wanderwegen ein. Die nahegelegene Insel Biševo ist berühmt für ihre Blaue Grotte.
  • Šolta: Eine Insel mit echtem mediterranen Charme und entspannter Atmosphäre. Sie ist für ihren Honig und ihr Olivenöl bekannt.
  • Pakleni-Inseln: Eine Inselgruppe in der Nähe von Hvar, die einen idyllischen Rückzugsort bietet, um in unberührte Natur und türkisfarbene Lagunen einzutauchen.
Nautische Infrastruktur: Jachthäfen und wichtige Dienstleistungen

Mitteldalmatien verfügt über eine gut ausgebaute nautische Infrastruktur. Mehrere Yachthäfen bieten hervorragende Ausgangspunkte für die Erkundung der Inseln. Der Flughafen Split liegt in der Nähe vieler dieser Yachthäfen.
Zu den wichtigsten Yachthäfen zählen:
  • ACI Marina Split: Ein großer und gut ausgestatteter Yachthafen im Zentrum von Split, der kulturellen und wirtschaftlichen Hauptstadt Dalmatiens. Seine hervorragende Lage macht ihn zu einem attraktiven Reiseziel und einem beliebten Ausgangspunkt für Charterfahrten.
  • ACI Marina Trogir: Auf der Insel Čiovo gelegen, in der Nähe des historischen Zentrums von Trogir (UNESCO-Weltkulturerbe), bietet sie Schutz vor allen Winden.
  • ACI Marina Milna: Die einzige Marina auf der Insel Brač, auf der Westseite der Insel gelegen und gut vor Winden geschützt.
  • ACI Marina Palmižana: Sie liegt auf der kleinen Insel Sv. Klement, der größten im Archipel der Pakleni-Inseln, und bietet Ruhe und unberührte Natur, ganz in der Nähe von Hvar.
  • Marina Kaštela: Wird als eine der modernsten und am besten ausgestatteten Marinas an der Adria beschrieben, mit einer großen Auswahl an Booten und moderner Infrastruktur sowie Nähe zum Flughafen.
  • D-Marin Dalmacija: Der größte Yachthafen an der Adriaküste liegt in Sukošan, in der Nähe von Zadar und ist somit ein ideales Tor zum Archipel von Zadar und Kornati.
Die wichtigsten Orte zum Auffüllen von Vorräten und Treibstoff sind Kaštela, Komiža, Vis, Hvar, Stari Grad, Bol und Milna, wo es Geschäfte, Bäckereien, Märkte und Tankstellen gibt.

Allgemeine Atmosphäre: Lebendig, vielseitig und für jeden Geschmack etwas dabei

Die Kaštela-Route bietet ein unvergessliches Mittelmeerabenteuer, ideal sowohl für erfahrene Segler als auch für Familien mit Kindern, dank der kurzen Entfernungen zwischen den Zielen und der sicheren und gut ausgestatteten Buchten und Marinas. Die Region bietet eine perfekte Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, unberührter Natur und authentischer mediterraner Atmosphäre. Jeder Halt enthüllt eine neue Geschichte, von historischen Städten und Nationalparks bis hin zu einsamen Stränden und renommierten Weingütern. Die Gastfreundschaft der Einheimischen trägt zu einem Gesamterlebnis bei, das Abenteuer, Entspannung und authentische dalmatinische Atmosphäre vereint.

Süddalmatien – Luxus, Geschichte und mystische Natur

Süddalmatien ist ein für seine Eleganz und seinen Luxus bekanntes Segelrevier, das durch seine Unterhaltungsmöglichkeiten, sein historisches Erbe und seine wunderschöne Landschaft attraktiv ist. Hier endet die adriatische Inselkette und am Fuße des Berges Srđ beginnt das offene Meer.
Zu den geografischen und natürlichen Highlights zählen:
  • Dubrovnik: Mit seinem historischen Zentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde, ist die Stadt ein absolutes Muss für alle Mittelmeerreisenden. Die Stadt ist berühmt für ihre gewaltigen Mauern, die sogar schon als Kulisse für Filmproduktionen dienten.
  • Elafiti-Inseln: Eine Gruppe größtenteils unbewohnter Inseln in der Nähe von Dubrovnik, die für Segler äußerst attraktiv sind. Lopud ist insbesondere für seinen familienfreundlichen Sandstrand Šunj bekannt. Šipan, die größte der Elafiti-Inseln, ist für ihre authentische dalmatinische Architektur und ihre friedliche Atmosphäre bekannt.
  • Korčula: Die Stadt auf der gleichnamigen Insel, bekannt für ihr historisches Spiel Moreška und als angeblicher Geburtsort von Marco Polo.
  • Halbinsel Pelješac: Berühmt für ihre Rotweine, insbesondere Dingač und Postup.
  • Nationalpark Mljet: Er besticht durch die Farben und Düfte seiner unberührten Natur. Mehr als 70 % der Insel sind bewaldet, was ihr den Spitznamen „Grüne Perle“ einbrachte. Sehenswürdigkeiten sind die Salzseen und die Odysseus-Höhle.
  • Lastovo-Archipel: Besteht aus 44 Inseln, Inselchen und Riffen und wurde aufgrund seiner mystischen Schönheit und attraktiven Landschaftswerte zum Naturpark erklärt.
Korcula
Korcula

Wetter und Winde: Segelbedingungen

Süddalmatien wird wie der Rest der Adria von verschiedenen Winden beeinflusst. Die häufigsten sind die Bura (ein kalter, trockener Nordostwind, der vom Land aufs Meer weht, unberechenbar und mit starken Böen, besonders im Winter, aber klaren Himmel und gute Sicht bringt); der Jugo (ein warmer, feuchter Südostwind, der Wolken und Regen bringt, sich langsam entwickelt und mehrere Tage anhält); und der Maestral (ein angenehmer Nordwestwind, der im Sommer täglich weht und aufgrund seiner Beständigkeit und mäßigen Stärke ideal zum Segeln ist und die Sommerhitze lindert). Weitere, weniger verbreitete Winde sind die Tramontana (nördlich, kalt, mäßig), der Ostro (südlich, warm, feucht) und der Libeccio oder Garbin (südwestlich, der gefährliche Wellen erzeugen kann).

Die ideale Segelsaison in Kroatien dauert von April bis November und erreicht ihren Höhepunkt im Juli und August. Sie bietet ruhiges Wasser, sonnige Tage und warmes Wetter mit Temperaturen von bis zu 30 °C.

Ausgewählte Reiseziele und Erlebnisse
Süddalmatien ist ein Reiseziel, das Eleganz, historischen Reichtum und kulturelle Abenteuer vereint und sich daher ideal für ein breites Spektrum an Reisenden eignet, von Familien bis hin zu Paaren und Abenteurern.

Zu den Highlights gehören:
  • Dubrovnik: Die „Perle der Adria“, deren historisches Zentrum zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie bietet eine Fülle an Unterhaltungsmöglichkeiten, historischem Erbe und einer wunderschönen Landschaft. Mit zahlreichen Spielplätzen, kinderfreundlichen Restaurants und spannenden Orten zum Entdecken ist sie ein absolutes Muss für jeden Mittelmeerreisenden.
  • Elafiti-Inseln: Eine Gruppe größtenteils unbewohnter Inseln in der Nähe von Dubrovnik, die für Segler äußerst attraktiv sind. Lopud ist berühmt für seinen Sandstrand Šunj, der zum Schwimmen und Sonnenbaden einlädt. Šipan bietet eine friedliche Atmosphäre und authentische dalmatinische Architektur.
  • Korčula: Die Stadt auf der gleichnamigen Insel, bekannt für ihr historisches Moreška-Spiel und als angeblicher Geburtsort von Marco Polo, bietet Möglichkeiten, die Altstadt zu erkunden, zu wandern und das kristallklare Wasser zum Schnorcheln und für Wassersport zu genießen.
    Mljet: Ein Nationalpark, der mit seinen Farben und Düften unberührter Natur fasziniert. Das kristallklare Wasser, einschließlich der Odysseus-Höhle, lädt zum Schnorcheln und Schwimmen ein. Der Nationalpark erstreckt sich über den Nordwesten der Insel und bietet Salzwasserseen mit lebendigen Korallenriffen, die zum Tauchen einladen.
  • Lastovo-Archipel: Besteht aus 44 Inseln, Inselchen und Riffen und wurde aufgrund seiner mystischen Schönheit und attraktiven Landschaftswerte zum Naturpark erklärt.
  • Halbinsel Pelješac: Bekannt für ihre berühmten Rotweine, bietet sich die Möglichkeit, lokale Weingüter zu besuchen und Sorten wie Dingač und Postup zu probieren.
Nautische Infrastruktur: Jachthäfen und wichtige Dienstleistungen
Süddalmatien verfügt über gut ausgestattete Yachthäfen, die als ideale Ausgangspunkte für die Erkundung der Region dienen.
  • ACI Marina Dubrovnik: Am Ende der Rijeka-Dubrovačka-Bucht gelegen, ist sie eine der sichersten Marinas zum Anlegen und Warten von Booten. Sie ist ein idealer Ausgangspunkt für ein umfassendes nautisches Abenteuer und wurde mehrfach für ihre Qualität und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Sie bietet Dienstleistungen wie Lebensmittelgeschäfte, ein Schwimmbad, Bootsverleih und einen Golfplatz. Sie ist nur sechs Kilometer von der Altstadt Dubrovniks entfernt.
  • ACI Marina Korčula: Ein weiterer wichtiger Yachthafen in der Region Dubrovnik, ganzjährig geöffnet.
  • ACI Marina „Veljko Barbieri“ Slano: Ebenfalls in der Region Dubrovnik, ganzjährig geöffnet.
Diese Marinas bieten Sicherheit und eine Vielzahl wichtiger Dienstleistungen für Bootsfahrer und erleichtern den Zugang zu den Juwelen Süddalmatiens.

Allgemeine Atmosphäre: Eleganz, Geschichte und kulturelles Abenteuer

Süddalmatien gilt als elegantes und luxuriöses Reiseziel mit einem reichhaltigen Unterhaltungsangebot und beeindruckendem historischen Erbe. Die Region bietet eine idyllische Mischung aus Entspannung und Abenteuer und ist damit eine attraktive Option für Reisende unterschiedlichster Art. Das Segelerlebnis in dieser Region wird durch die Möglichkeit bereichert, mittelalterliche Städte mit Stadtmauern, fruchtbare Inseln und ruhige Buchten zu erkunden – und das alles bei warmem Klima und kühler Brise. Die Atmosphäre ist geprägt von kulturellen und natürlichen Entdeckungen. Tauchen Sie ein in die Geschichte, genießen Sie die lokale Küche und entspannen Sie an idyllischen Stränden.

Empfehlungen zur Auswahl eines Navigationsbereichs

Kroatien mit seiner atemberaubenden Küste und seinem Archipel aus über tausend Inseln präsentiert sich als erstklassiges Segelrevier und bietet für jeden Geschmack und Reisestil etwas. Der Schlüssel zu einer unvergesslichen Segelwoche liegt in der sorgfältigen Auswahl der Region, die am besten zu den individuellen Erwartungen passt.

Für alle, die ein Segelerlebnis suchen, das Geschichte, Kultur und eine exklusivere, weniger überfüllte Atmosphäre vereint, sind die Regionen Nordistrien und Kvarner eine hervorragende Wahl. Die venezianischen Einflüsse, historische Städte wie Poreč und Pula sowie die geschützte Natur der Brijuni-Inseln bieten eine Reise voller kultureller Entdeckungen. Obwohl die Winde im Frühling und Herbst wechselhaft sein können, herrschen im Sommer mildere Bedingungen, und die geringere Dichte der Charterflotten verspricht ein intimeres Erlebnis.

Wenn Sie unberührte Natur, Entspannung und dynamisches Segeln bevorzugen, sind Norddalmatien und die Kornaten ideal. Dieses Insellabyrinth mit seinen mondähnlichen Landschaften und abgelegenen Buchten lädt zu Erkundungen und aktiven Abenteuern ein. Winde wie die Bura können erfahrene Segler vor Herausforderungen stellen, während die Marina-Infrastruktur in Zadar und Šibenik wichtige Ankerplätze bietet.

Für alle, die ein lebendiges und vielseitiges Erlebnis mit einer ausgewogenen Mischung aus Entspannung, Unterhaltung und der Erkundung berühmter Inseln suchen, ist Mitteldalmatien das pulsierende Herz der Adria. Von Split aus sind Inseln wie Hvar, Vis und Brač leicht erreichbar und bieten alles von traumhaften Stränden und Nachtleben bis hin zu historischen Stätten und Wandermöglichkeiten. Dank der überschaubaren Segeldistanzen und der hervorragenden Infrastruktur eignet sich die Region für alle Seglertypen, einschließlich Familien und Anfänger.

Wenn Sie eine Reise suchen, die Luxus, tiefgründiges historisches Erbe und mystische Natur vereint, ist Süddalmatien mit Ankerplatz in Dubrovnik die perfekte Wahl. Diese Region mit ihren eleganten, ummauerten Städten, den ruhigen Elafiti-Inseln, dem historischen Korčula und dem üppigen Mljet bietet ein anspruchsvolles und kulturell bereicherndes Erlebnis. Es ist ein Reiseziel, das eine idyllische Mischung aus Entspannung und Abenteuer verspricht, mit der Möglichkeit, märchenhafte Landschaften zu erkunden und in die reiche Geschichte der „Perle der Adria“ einzutauchen.

Kurz gesagt: Kroatien bietet vielfältige Möglichkeiten für eine Segelwoche. Ihre endgültige Entscheidung sollte davon abhängen, welches Erlebnis Sie suchen: die kulturelle Ruhe des Nordens, das wilde Abenteuer des zentralen Nordens, die vielseitige Vitalität des Zentrums oder die historische Eleganz des Südens. Jede Region verspricht eine einzigartige und unvergessliche Reise auf dem kristallklaren Wasser der Adria.
  • Alvaro G
    Álvaro García
    CEO y cofundador de Sailwiz. Emprendedor, informático, buceador y navegante. Trabajo para convertir la náutica en turismo accesible para todo el mundo. Sígueme en LinkedIn
Was denkst du über diesen Artikel?
 
Kontakt und Support
Vielen Dank für deine Kontaktaufnahme mit Sailwiz.

Wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren.
  • Kontaktformular
    Schreibe uns deine Wünsche oder Fragen
  • Sollen wir dich zurückrufen?
    Hinterlasse uns deine Nummer und wir rufen dich zurück