STCW steht für Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers – zu Deutsch: Standards für Ausbildung, Zertifizierung und Dienst auf See. Dieses internationale Übereinkommen wurde von der International Maritime Organization (IMO) entwickelt und regelt weltweit einheitliche Mindeststandards für die Ausbildung von Seeleuten.
Diese Standards stellen sicher, dass alle Personen an Bord über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um sicher und professionell auf Schiffen zu arbeiten. Dazu gehören zum Beispiel Kurse in Sicherheit, Brandbekämpfung, Erste Hilfe, Funkbedienung und vielem mehr.
-
Warum braucht man STCW-Kurse in Deutschland?
-
Wo kann man STCW-Kurse in Deutschland machen?
-
Warum lohnt es sich, STCW-Kurse im Ausland zu machen – vor allem in Spanien?
-
STCW-Kurse bei Sailwiz – Einfach, günstig und international anerkannt
-
Fazit
Warum braucht man STCW-Kurse in Deutschland?
In Deutschland sind STCW-Zertifikate verpflichtend, wenn man an Bord von Handelsschiffen, Yachten oder Passagierschiffen tätig sein will. Behörden und Reedereien verlangen den Nachweis über absolvierte STCW-Kurse, um sicherzustellen, dass das Personal internationale Sicherheits- und Ausbildungsstandards erfüllt.
Dabei sind verschiedene Kurse vorgeschrieben – je nach Funktion an Bord und Schiffstyp. Die grundlegende Sicherheitsgrundausbildung (STCW VI/1) ist dabei Pflicht für alle.
Darüber hinaus gibt es spezialisierte Kurse wie Fortgeschrittene Brandbekämpfung, Rettungsboot-Training, Medizinische Erstversorgung oder Maritime Sicherheit.

Trabajar en cruceros
Wo kann man STCW-Kurse in Deutschland machen?
In Deutschland kann man STCW-Kurse unter anderem an folgenden zertifizierten Ausbildungszentren absolvieren: die Akademie für Seefahrt in Hamburg, die Berufsgenossenschaft Verkehr (BG Verkehr) in Hamburg, die Jade Hochschule in Wilhelmshaven, das Maritime Ausbildungszentrum Elsfleth sowie die Hochschule Wismar. Auch das Berufsförderungswerk Rostock bietet STCW-Schulungen an.
Diese Einrichtungen sind offiziell anerkannt und bieten verschiedene Pflichtkurse gemäß den STCW-Vorgaben an.
Allerdings sind die Kurse oft teuer (teilweise zwischen 1.000 und 1.800 Euro) und die Termine begrenzt, was die Planung für Privatpersonen erschwert.
Warum lohnt es sich, STCW-Kurse im Ausland zu machen – vor allem in Spanien?
Spanien ist eines der beliebtesten Länder, um STCW-Kurse zu absolvieren. Dort gibt es eine Vielzahl an zertifizierten Schulen mit flexiblen Terminen und deutlich günstigeren Preisen (teilweise ab 600 Euro).
Die Kurse sind
international anerkannt und werden oft auch
auf Englisch angeboten – perfekt für internationale Teilnehmer und deutsche Freiberufler.
Darüber hinaus bietet Spanien durch sein ganzjährig mildes Klima ideale Bedingungen für praktische Übungen, z. B. im Umgang mit Rettungsbooten oder Brandbekämpfung. Außerdem sind Unterkunft und Organisation bei vielen Anbietern oft inklusive, was den gesamten Prozess vereinfacht.

Bildschirmfoto 2025-07-02 um 11.26.30
STCW-Kurse bei Sailwiz – Einfach, günstig und international anerkannt
Wenn du deine STCW-Ausbildung unkompliziert, flexibel und kostengünstig absolvieren möchtest, ist Sailwiz deine perfekte Anlaufstelle. Wir bieten eine breite Auswahl an STCW-Kursen in Spanien an, die den internationalen Standards entsprechen und auch für den deutschen Markt gültig sind.
STCW Kurse
Fazit
STCW-Kurse sind unverzichtbar, wenn du in der Seefahrt arbeiten möchtest. In Deutschland sind sie zwar verpflichtend, aber oft schwer zugänglich und teuer. Ein Auslandsaufenthalt in Spanien bietet hier viele Vorteile: günstigere Preise, bessere Verfügbarkeit, internationale Anerkennung und beste Bedingungen für die Praxis.
-
Claudia
Country Managerin Deutschland. Ich helfe euch dabei, die besten Segelpläne zu finden und fantastische Urlaube auf dem Meer zu erleben. kontakt@sailwiz.com
Was denkst du über diesen Artikel?