Segeln Sie durch Galicien: das authentische Hochseesegelerlebnis!!
Im Gegensatz zu anderen nautischen Aktivitäten, die in Binnengewässern wie Stauseen oder in Meeren mit wenig Wind und ohne Gezeiten stattfinden, lädt Sie dieser Masterstudiengang im Hochseesegeln ein, Segeln in seiner reinsten und authentischsten Form zu erleben: im Atlantik. Segeln in Galicien bedeutet, sich einer Meeresumwelt voller Leben und Herausforderungen zu stellen, in der Gezeiten, Strömungen, Leuchttürme, Hafen- und Schiffsverkehr, Wellen und der niedrige Druck des Atlantiks Teil des Lernprozesses und des Abenteuers sind.
Unser Masterstudiengang wird von offiziellen, vom galicischen Segelverband und der Handelsmarine zertifizierten Ausbildern geleitet und unterrichtet. Dies gewährleistet maximale Sicherheit und eine professionelle Vorgehensweise bei jedem Manöver. Dieses Erlebnis ist mehr als nur eine Reise, es lässt Sie in authentisches Hochseesegeln eintauchen: Wind, Meer und Technik vereinen sich zu einem einzigartigen und lehrreichen Erlebnis, das sich stark vom Segeln in Sümpfen oder im Mittelmeer unterscheidet.
Entdecken Sie Galicien vom Meer aus und lernen Sie das Segeln dort, wo die wahren Segler geschmiedet werden: auf dem Atlantik.
Verbessern Sie Ihr Selbstvertrauen und Ihre Sicherheit an Bord mit diesem dreitägigen Segeltörn durch die Rías Baixas an Bord unseres Segelboots.
Genießen Sie die Rías Baixas, während Sie Ihre Segelfähigkeiten erlernen und perfektionieren: Segeltrimmen, Ankern, Anlegen, Wetter, Karten, Planung, Crew ... Wenn Sie Skipper oder Navigator sind, erweitern Sie in diesem Hochseesegelkurs Ihre Kenntnisse der nautischen Qualifikationen (PER, PNB ...), die, wie wir alle wissen, sehr theoretisch sind und nicht ausreichen, um je nach den Bedingungen jedes Bootes und des Wetters sicher und effizient aufs Meer hinauszufahren.
Die dreitägige Kreuzfahrt umfasst acht Stunden Segeln pro Tag (einschließlich mehrerer Stunden Nachtsegeln) und bietet ausreichend Zeit, jeden Ort, an dem wir vorbeikommen, zu besuchen und zu genießen. Wir segeln auf unserer 11 Meter langen Jeanneau Sun Odyssey 36i Performance. Es ist ein sehr schnelles Boot (die Performance-Version mit langem Mast und langem Kiel), bei dem alle Manöver über Dynema und einen zum Cockpit-Piano umgeleiteten Harken erfolgen. Dadurch ist es sehr leicht zu segeln und bietet dank seiner Breite von 3,6 Metern und der hohen Lichtleistung beeindruckend viel Platz.
An Bord befinden sich maximal fünf Schüler. Alle unsere Ausbilder sind professionelle Freizeitskipper (PPER), Segelsporttechniker und mehr.
Während der Kursreise werden wir die folgenden Konzepte wiederholen.
1) BOOT:
- Lenkung. Verbessern Sie Ihre Lenkfähigkeit, indem Sie sich an die Wetterbedingungen anpassen. Die Gefahren und Vorteile jedes Kurses hängen von den See- und Windverhältnissen ab.
- Techniken für schlechtes Wetter. Wie man Stürme sicher bewältigt.
- Segeltrimmen. Erlangen Sie ein umfassendes Verständnis des Segeltrimms in Abhängigkeit von Kurs und Wetter (Wind- und Wellenstärke).
- Anlegen. Verwendung und Funktion der einzelnen Festmacherleinen, Einfluss von Wind, Strömung und Propellersteigung auf die Manöverwahl. Crew-Organisation.
- Spinnakersegeln (sofern die Bedingungen es zulassen). Techniken zum Hissen und Herablassen, Halsen und Koordination der Crew während der Manöver.
2) Niederlage:
- Reiseplanung. Wie Sie Ihre Route anhand des Wetters, der Erfahrungen und Wünsche der Crew planen und wo Sie Informationen finden. Wie Sie das Gebiet erkunden und von zu Hause aus eine Route erstellen.
- Wettervorhersage. Zuverlässige mobile Apps und digitale Medien, thermische und lokale Winde basierend auf Oreographie, Böen und Verschiebungen. Interpretation der Vorhersagen für sicheres und komfortables Navigieren und Ankern.
- Vorräte und Treibstoff. Berechnung des Bedarfs anhand der Art und Dauer der Reise, der Besatzungsstärke und der Schiffsausrüstung.
- Ankern. Auswahl des Ankerplatzes je nach Wetter, Topografie und Bodenbeschaffenheit. Sicherheitsbedingungen für Schiff und Besatzung während der Manöver. Ankeralarme.
3) BESATZUNG:
- Crew-Management. Wie Sie die Crew an Bord kommandieren, unterrichten und ihr Sicherheit und Vertrauen vermitteln.
- Das Leben an Bord. Anleitung und Unterweisung der Besatzung in den Bereichen Strom, Wasserversorgung, Treibstoff usw., Nutzung der Kombüse und Toiletten, Reinigung, Organisation und sichere Navigation.
- Nachtnavigation. Sicherheitsfunktionen für die Besatzung und die Crew. Wachmanagement.
- Knoten. Wissen, wie man bindet und für jede Situation den richtigen Knoten auswählt.
- Positionsverteilung. Auswahl der Positionen und Aufgaben je nach Besatzung und Navigationsart.
- Mann-über-Bord-Manöver. Durchführung jedes MOB-Manövers während der Fahrt.
Mehr anzeigen