Der Skipper dieser Aktivität spricht englisch. Für eine angenehme Kommunikation an Bord sollten Sie eine dieser Sprachen sprechen.
Wichtig: Sie müssen vor der Teilnahme über fundierte Kenntnisse der Yachtmaster-Theorie verfügen. Sie benötigen beispielsweise Expertenkenntnisse in Gezeitenberechnung, Passagenplanung, Lotsenführung und COLREGS (einschließlich Lichter und Signalkörper). Sollten Sie noch keine fundierten Theoriekenntnisse besitzen, empfehlen wir Ihnen dringend, den Yachtmaster Offshore Online-Theoriekurs zu absolvieren. Sie benötigen dafür mindestens 50 Stunden Lernzeit. Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie über die erforderliche Erfahrung verfügen. Sobald der Kurs geplant ist, können wir keine Rückerstattungen mehr leisten.
Beinhaltet:
Im Kurspreis sind 5 Tage Training mit einem Yachtmaster-Ausbilder sowie die Nutzung des Schulungsschiffes für den Vorbereitungskurs und die Prüfung enthalten. Gerne können Sie während der 7 Tage auf dem Schiff übernachten.
Nicht enthalten:
Verpflegung an Bord: Für die Dauer des Kurses und der Prüfung müssen Sie Ihre Verpflegung selbst mitbringen.
Prüfungsgebühren: Die Prüfergebühr ist direkt von Ihnen zu entrichten. Für 2025 beträgt die Prüfungsgebühr für den Yachtmaster Offshore 256,00 £. Die aktuellen Gebühren finden Sie auf der RYA-Website.
Prüferkosten: Sie müssen außerdem die Reisekosten des Prüfers zum und vom Prüfungsort übernehmen. Diese betragen derzeit 190 € pro Tag (in der Regel für 2 Tage) zuzüglich der Reisekosten. Während der Prüfer in der Regel auf dem Boot schläft, zahlen die Kandidaten in einen gemeinsamen Fonds ein, um die Verpflegung des Prüfers zu bezahlen.
Der Prüfer überprüft zu Beginn der Prüfung alle Voraussetzungen. Sollten diese unvollständig sein oder den Anforderungen nicht genügen, kann die Prüfung nicht fortgesetzt werden. Bitte stellen Sie vor Kursbeginn sicher, dass Sie über Folgendes verfügen:
- Alter: Mindestens 18 Jahre zum Zeitpunkt der Prüfung.
- Seezeit: Dokumentierte Seezeit, die Sie in den letzten 10 Jahren auf einer seetüchtigen Segelyacht absolviert haben, darunter:
- 50 Tage auf See.
- 2.500 Meilen.
- 5 Passagen von über 60 Meilen, davon 2 Übernachtpassagen und 2 als Skipper.
- 5 Tage als Skipper.
- Mindestens die Hälfte der qualifizierenden Seezeit muss in Gezeitengewässern verbracht werden.
Zertifizierungen:
- RYA SRC (Short Range Certificate) oder gleichwertig.
- Gültiges Erste-Hilfe-Zertifikat.
- Identifikation: Ein gültiger Ausweis mit Foto.
- Sprache: Der Kurs und die Prüfung werden vollständig auf Englisch durchgeführt. Sie müssen in der Lage sein, Englisch zu verstehen und verstanden zu werden.
Sie trainieren auf einem Standard-Schulschiff. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie den Kurs auf Ihrem eigenen Schiff durchführen möchten, sofern es den RYA-Standards hinsichtlich Länge und Seetüchtigkeit entspricht.
Zusätzliche Empfehlungen:
- Kommerzielle Zulassung: Wenn Sie auf einem Schiff unter britischer Flagge arbeiten möchten, können Sie nach bestandener Prüfung eine kommerzielle Zulassung beantragen. Dafür benötigen Sie ein Erste-Hilfe-Zertifikat der RYA, einen Online-Kurs zu beruflichen Praktiken und Verantwortlichkeiten (PPR) und ein gültiges ärztliches Tauglichkeitszeugnis.
- STCW-Vermerk: Wenn Sie auf Schiffen arbeiten möchten, die nicht der britischen Seeschifffahrtsbehörde unterstehen, benötigen Sie möglicherweise auch einen STCW-Vermerk. Dazu müssen Sie einen grundlegenden Sicherheitskurs absolvieren.
Eine vollständige Liste der Voraussetzungen und Prüfungsanforderungen finden Sie im Lehrplan und Logbuch des RYA Yachtmaster Scheme (G158) oder auf der RYA-Webseite:
https://www.rya.org.uk/training/certificates-of-competence/yachtmaster-offshore-exam/
Mehr anzeigen