x
Reiseziele und Routen

Segeln in der Karibik - Unterschiede zum Segeln im Mittelmeer

13 November, 2023
Welche Gewässer sind besser zum Segeln, die der Karibik oder die des Mittelemeers?
Sicher handelt es sich um die weltweit beliebtesten Segelgebiete, aber welche Unterschiede erwarten uns in der Karibik im Vergleich zu denen, die wir vom Mittelemeer gewohnt sind?
In der Karibik gibt es eine Regenzeit von September bis November, daher sind die angenehmsten Monate zum Segeln in der Karibik von Dezember bis Mai. In diesen Monaten gibt es konstante Passatwinde, wenig Niederschlag und keine tropischen Stürme, weshalb die Karibik ein perfektes Reiseziel ist. Sie ergänzt den Sommer der Nordhalbkugel und die Mittelmeer Segelsaison.
Im Bezug auf die Temperaturen gibt es leichtete Temperaturunterschiede zum Sommer und Winter, jedoch befinden sich die Temperaturen das ganze Jahr zwischen angenehmen 22 bis 31 Grad ( Winter) und 25 bis 25 Grad ( Sommer).
Inhaltsübersicht
Anzeigen
Verbergen
  • Unterschiede beim Segeln in der Karibik und im Mittelmeer
  • Überlegungen zur Dokumentation und Sicherheit
  • Welche Risiken stellen Hurrikane für das Segeln dar?
  • Naturschönheiten der Karibik
  • Segeltörn in der Karibik - die besten Inseln

Unterschiede beim Segeln in der Karibik und im Mittelmeer

Die Wahl zwischen den Karibik und dem Mittelmeer hängt von deinen persönlichen Vorlieben und dem Zeitpunkt des Segelns ab. Beide Regionen haben ihren eigenen Charme und bieten grossartige Segelerlebnisse.
Eine der Hauptunterschiede ist natürlich der Wind. Im Mittelmeer kannst du auf starke Winde stossen und innerhalb von Minuten kann es wieder völlig windstill sein. In der Karibik sind die Winde dagegen sehr stabil und man kann kontinuierlich segeln.

Im Bezug auf das Ankern bietet die Karibik viel mehr Bojen als Ankerplätze an. Diese Erleichtern das Anlegen und tragen dazu noch zum Erhalt der Fauna der Meeresböden bei. Im Gegensatz dazu findet man im Mittelmeer nur an wenigen Orten Bojen, die dazu oft schlecht erhalten sind und das Anlegen daran zu einem Abenteuer werden kann.

Auch die Preise für Liegeplätze am Hafen unterscheiden sich erheblich. In der Karibik kostet ein Liegeplatz um die 50 USD pro Nacht, während im Mittelmeer, je nach Region, der Liegepreis bei 100 bis 400€ liegen kann.

Zwei Punkte sollte man auch noch erwähnen. Die Kriminalitätsrate ist in der Karibik deutich höher und man sollte sich gut vor Mückenstichen schützen, da sie Viren verbreiten können.

Zum Schluss sollte man daran denken, dass es Unterschiede beim Angebot von Lebensmitteln und Restaurants gibt. In der Karibik kann man auf einigen Inseln oft nur einen kleinen Laden finden, im Mittelmeerraum dagegen bist du fast nie weit weg von einem Geschäft , Restaurant oder zumindest einem kleinen Supermarkt.

Überlegungen zur Dokumentation und Sicherheit

Wenn du in der Karibik segen willst, spielt natürlich die Planung eine grosse Rolle. Du musst dich vorab über Flüge, einen gültigen Reisepass usw. kümmern. Es ist wichtig, eine grobe Planung zu haben, welche Orte mabn besuchen wird, um das entsprechende Bargeld mitzuführen, da es in der Karibik viele Währungen gibt: Euro, Ostkaribischer Dollar, US-Dollar usw.

Die Sicherheit bzw die Gefahren einiger Gebiete in der Karibik sind wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Der Grossteil der Karibik ist relativ sicher, aber wenn du Venezuela, die Küste von Guatemala und Honduras, St.Lucia, St, Vincent, Grenada, den Trinitat Pass oder Haiti besuchst, solltest du zusätzliche Sicherheitsmassnahmen ergreifen.

Um einen besseren Überblick über die gefährliche Gebiete und entsprechende Massnahmen zur Sicherheit zu erhalten, kannst du spezielle Websites wie Carribean Safety ans Security Net konsultieren. https://safetyandsecurity.net.
Das Ziel dieser Website ist, den Seglern die aktuellsten Informationen über Verbrechen im karibischen Meer bereitzustellen, um ein sicheres Reisen zu gewährleisten.
Bildschirmfoto 2023-11-13 um 14.20.02
Bildschirmfoto 2023-11-13 um 14.20.02

Welche Risiken stellen Hurrikane für das Segeln dar?

Hurrikane und tropische Stürme stellen keine grossen Risiken für Segelreisen in der Karibik dar.  Es wird immer vermieden, während der Hauptsaison dieser Wetterphänomene in See zu stechen . Falls sie ausserhalb dieser Saison auftreten sollten, werden die Funkwarnungen an die Schiffe etwa 2-3 Tage im Voraus übermittelt, was ausreichend Zeit gibt, die Route zu ändern, und dem Sturm zu umsegeln. Es gibt folgende Kategorien von tropischen Stürmen:
  • Tropische Depression: Winde über 63 km/h
  • Tropischer Sturm: Winde zwischen 63 und 118km/h
  • Hurrikan der Kategorie 1: Winde zwischen 119 und 153km/h
  • Hurrikan der Kategorie 2: Winde 154 und 177km/h
  • Internsiver Hurrikan der Kategorie 3: Winde zwischen 178 und 208km/h
  • Intensiver Hurrikan der Kategorie 4: Winde zwischen 209 und 251km/h
  • Intensiver Hurrikan der Kategorie 5: Wine über 251 km/h
Der Einflussbereich eines Hurrrikans kann zwischen 100-200 Seemeilen betragen, so dass nicht alle Inseln gleichzeitig betroffen sind. Bei einer Hurrikanwahrnung sollte man zu einer Insel segeln, die nicht davon betroffen ist.

Naturschönheiten der Karibik

Ein Segeltörn durch die Karibik hat einen besonderen Reiz aufgrund der Möglichkeit, die üppige Natur sowohl vom Meer aus, als auch bei Landgängen auf den  Inseln zu erleben. Auf dieser Reise kannst du eine Vielzahl von Naturschönheiten entdecken: 
  • Berge von 3000m Höhe und erloschene oder sehr leicht aktive Vulkane ,die man bewandern kann
  • Beeindruckende Wasserfälle
  • Regenwälder mit einer atemberaubenden Flora und Fauna
  • Strände aller Art, Grösse und Farben, viele davon völlig verlassen. Die Korallensandstrände in der Karibik erwärmen sich nicht in der Sonne, sie bleiben immer angenehm kühl
  • kristallklares Wasser
  • Wale, Delfine und Korallenriffe voller Fische
Ausserdem:
  • Historische Gebäude aus dem 15., 16., 17. und 18.Jahrhundert
  • modernste Golfplätze
  • eine Vielzahl von Häfen, Buchten und Ankerplätzen
Auf Reisen in diesen Breitengraden trifft man auf zwei Arten von Inseln, die sich ständig abwechseln und sehr unterschiedlich aussehen.  
  • Vulkaninseln: Sie haben Berge zwischen 2000 und 3000 Metern Höhe, gegen die der vom Meer kommende Wind stösst, aufsteigt, sich kondensiert und Wolken bildet, die zahleiche Niederschläge verursachen. Diese Inseln haben in der Regel ein wolkigeres Klima, sind aber mit beeindruckenden Regelnwäldern voller Leben ausgestattet.
  • Koraleninseln: Sie sind flach, so dass die Luft einfach vorbeizieht und ide Wolken mitnimmt. Sie sind in der Regel sonniger und trockener. 
Diese kontrastreichen Inseln liegen in kurzen Entfernungen verteilt und man kann sie leicht an einem Tag mit dem Boot erreichen.

Segeltörn in der Karibik - die besten Inseln

Die Karibik ist ein erstaunliches Segelziel mit mehr als 5.000 Inseln , Riffen und Korallenriffen zum Erkunden. Hier sind einige der schönsten Inseln, die du beim Segeln nicht verpassen solltest.

Britische Jungeferninseln

Die britischen Jungferninseln erfüllen sämtliche Erwartungen und Vorlieben. Sie bestehen aus traumhaften Stränden, an denen man zahlreiche Höhlen zum erkunden finden kann. Im Inneren gibt es flaches Wasser, ideal zum Schnorcheln und Entdecken der einheimischen Unterwasserwelt.
Die kurzen Entfernungen zwischen den 60 Inseln, die das Archipel bilden, sowie die Strände, die Marinas oder die Bars und Restaurants in Strandnähe, machen deinen Aufenthalt wunderbar.


Die Bahamas

Die Bahamas, mit mehr als 700 Inseln, bieten Palmeninseln mit weißen, feinen Sandstränden und eine große Unterhaltung in Form von Strandbars, Ferienanlagen und Jachthäfen.
Die Hauptstadt der Bahamas, Nassau, ist eine der besten Städte in der Karibik, um in die einzigartige Welt der Piratenabenteuer einzutauchen, mit magischen Landschaften, spektakulären Sonnenuntergängen und einer Bevölkerung, die sich durch ihre Freundlichkeit auszeichnet.


Bimini-Inseln

Die Bimini-Inseln sind ein idealer Urlaubsort für jeden Geschmack. Sie bestehen aus drei Inseln auf den Bahamas und bieten viele schöne Plätze zum Entspannen und Sonnenbaden.
Das kristallklare Wasser dieser Inseln lädt zum Schwimmen ein und ermöglicht das Erkunden der Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Tauchen. Ähnlich wie Es Vedrá (Ibiza) glaubt man, dass es eine besondere Energie ausstrahlt.
Eine der sehr empfohlenen Ausflüge ist das Healing Hole. Dieser Süßwassersee, der nur mit einem Dingi erreicht werden kann, bietet mineralische Eigenschaften, dank des Schwefel- und Lithiumgehalts.
 


Inseln unter dem Winde

Die Leeward Islands oder die Inseln unter dem Winde genannt, die sich etwa 90 Meilen östlich der Bahamas befinden, sind ein Ort der Ruhe und perfekt für Menschen, die gerne abgelegene Buchten entdecken. Eine der beliebtesten Routen führt von Saint Martin nach Saint Bart und dann weiter nach Anguilla.
Wenn du auf Saint Bart ankommst, kannst du dich auf ein erfrischendes Bad freuen und einen entspannten Tag in der Sonne verbringen oder eine Wanderung auf der Insel unternehmen - das sind definitiv einige der besten Optionen. Ein weiterer schöner Aspekt dieser Inseln ist der Creole-Markt in Marigot, der Hauptstadt von Saint Martin.
leeward Hiking Trail. Provo Turks and Caicos Islands
Was denkst du über diesen Artikel?
 
Kontakt und Support
Vielen Dank für deine Kontaktaufnahme mit Sailwiz.

Wir werden dich schnellstmöglich kontaktieren.
  • Kontaktformular
    Schreibe uns deine Wünsche oder Fragen
  • Sollen wir dich zurückrufen?
    Hinterlasse uns deine Nummer und wir rufen dich zurück