Sie stechen von Lorient in der Südbretagne aus in See. Erster Kurs ist Horta auf der Azoreninsel Faial, die erste Etappe dieser Ost-West-Atlantiküberquerung. Je nach Wetterlage auf der zweiten Etappe kann die Länge des Zwischenstopps variieren. Kurz, wenn das Zeitfenster gut ist, etwas länger, wenn ein Standby erforderlich ist, um New York bei besseren Bedingungen zu erreichen. Und wenn der Skipper es nicht für notwendig hält, kein Boxenstopp!
Lorient liegt 1200 Seemeilen von Horta entfernt und ist auf direktem Weg zu erreichen. Für diese erste Etappe rechnen wir mit 7 bis 8 Tagen, aber je nach Wetterlage kann es schneller oder langsamer gehen. Von Horta nach New York sind es auf direktem Weg 2050 Seemeilen, also etwa 15 Segeltage.
Sie kommen als Crewmitglied an Bord. Während dieser Hochsee-Segelüberquerung haben Sie etwa 8 Stunden pro 24 Stunden Segelwache und sind als Stewardess tätig, kochen, spülen usw. Möglicherweise müssen Sie schlechtes Wetter, Kälte, Feuchtigkeit oder Hitze und manchmal „Ärger“ ertragen. Als transatlantisches Crewmitglied müssen Sie psychologisch bereit sein, an einem transatlantischen Rennen teilzunehmen.
Die professionelle Crew für diese Ozeanüberquerung besteht aus 2 professionellen Matrosen mit Handelsmarine- und Jugend- und Sportqualifikationen. Sie beaufsichtigen die 10 Crewmitglieder an Bord und sorgen für die Sicherheit des Bootes. Dies ist eine engagierte Überfahrt, bei der jeder aktiv an der Führung der Yacht beteiligt ist – 100 % Beteiligung – und keine Kreuzfahrt.
Unsere Challenge 67 mit Besatzung verwenden bewusst keine Lotsen oder Rollreffanlagen. Das liegt ihnen nicht im Blut. Tatsächlich ist es eine der besten Möglichkeiten, das Hochseesegeln zu entdecken. Sie wurden für die BT Global Challenge gebaut, das bemannte Weltumrundungsrennen gegen die vorherrschenden Winde, und sind als Kutter getakelt. Die Ausrüstung besteht aus einem Stagsegel, Yankee 1/2/3, einer großen Genua, einem asymmetrischen Spinnaker und einem Lattengroßsegel.
Mehr anzeigen