Der Navigationsschein ist die erste nautische Qualifikation für den Zugang zum Meer. Er besteht aus 4 Stunden Praxis und 2 Stunden Theorie, die an Bord unserer als Nautikschule zugelassenen Boote unterrichtet werden.
Die Segelpraktiken sollen wesentliche Aspekte abdecken und sicherstellen, dass angehende Skipper die für eine sichere Navigation wichtigen Kenntnisse verstehen und anwenden können. Sie gliedern sich in folgende grundsätzliche Themen:
- Sicherheits- und Vorbereitungen vor der Navigation: Kennenlernen der Sicherheitsausrüstung, Überprüfung kritischer Aspekte des Schiffes und Überprüfung der Bedingungen vor dem Auslaufen.
- Motorbetrieb: Identifizierung und Verwaltung der Antriebssystemkomponenten, Startverfahren und Überprüfung des korrekten Motorbetriebs.
- Seilherstellung: Grundlegende Techniken zur Handhabung von Seilen und zur Herstellung wichtiger Knoten.
- Nautische Manöver: Durchführung von Manövern im Hafen, einschließlich An- und Abdocken, stets unter Einhaltung einer sicheren Geschwindigkeit.
- Ankern und Überwachung: Ankertechniken, Positions- und Routenkontrolle sowie besondere Überlegungen zur Vermeidung von Störungen für Schwimmer und Taucher.
- Sicherheitsverfahren: Sicherheitsmanöverpraktiken zur Vorbeugung und Reaktion auf Notfallsituationen.
Mehr anzeigen