Dieser Workshop konzentriert sich auf den praktischen Einsatz von Funkgeräten in Notsituationen auf See. Anhand von Beispielen aus der Praxis, Simulationen und angeleiteten Übungen besprechen wir, wie man auf verschiedene kritische Szenarien reagiert, wie man Kontakt zu Behörden aufnimmt und wie man die Kommunikation mit anderen Schiffen effektiv koordiniert.
Folgende Themen werden im Workshop behandelt:
Einführung in Sicherheit und Funk an Bord: Ein kurzer Überblick über die Schlüsselrolle des Funkverkehrs für die Sicherheit auf See. Warum Funkkenntnisse im Notfall entscheidend sein können.
Grundlegende Bedienung von UKW-Geräten: Ein-/Ausschalten, Kanalauswahl, Lautstärkeregelung und Rauschsperre. Unterschiede zwischen digitalem Selektivruf (DSC) und Sprachruf.
Notrufkanäle und ihre richtige Verwendung: Eine Übersicht über reservierte Kanäle (u.a. Kanal 16, Kanal 70), wann und wie man sie richtig verwendet und was man im Notfall nicht tun sollte.
Notfallkommunikationsprotokolle: So senden Sie Notrufe (MAYDAY), Notfallrufe (PAN PAN) und Sicherheitsrufe (SECURITÉ) gemäß den internationalen Formaten. Struktur und Sprache sind für jeden Fall angemessen.
Kontaktaufnahme mit nahegelegenen Küstenstationen und Schiffen: So ermitteln Sie je nach Situation, wen Sie kontaktieren müssen, wie Sie einen effektiven Anruf tätigen und welche Informationen in die erste Nachricht aufgenommen werden sollten.
Typische Fehler beim Funkgebrauch: Ein Überblick über typische Fehler bei Segelanfängern, wie man sie vermeidet und welche Konsequenzen sie in der Praxis haben können.
Praktische Übungen mit Notfallsimulation: Durchführen von simulierten Notrufen (mit Skript und in Echtzeit), um das Reagieren auf verschiedene Szenarien zu üben, z. B. Mann über Bord, Motorschaden, Leck, Feuer an Bord oder Verlassen des Schiffes.
Vorgehensweise nach einem Notruf: Wie Sie sich nach dem Absetzen eines MAYDAY-Rufs verhalten, was Sie von der Reaktion der Seenotrettung erwarten können und wie Sie einen betriebsbereiten und klaren Kontakt aufrechterhalten.
Mehr anzeigen