Wir finden uns üblicherweise am Samstag gegen Mittag in der Marina ein. Die meisten unserer SKS-Ausbildungstörns starten wir in der Marina Veruda in Pula, Kroatien, da dort der Prüfungsausschuss Ausland des Deutschen Seglerverbandes die Prüfungen abnimmt. Gerne helfen wir Dir bei der Organisation Deiner Anreise
Am Samstag organisieren wir den Einkauf, um ausreichend Proviant für die Ausbildungswoche dabei zu haben. Die Crew entscheidet selbständig wie häufig an Bord gekocht wird und wie häufig wir in einer Konoba abends essen gehen. Wir frühstücken immer zeitig an Bord, damit der pünktliche Ausbildungsbeginn gewährleistet ist. Jeder kann sich mit seinen Wünschen an der Einkaufsliste beteiligen. 2-3 Crewmitglieder fahren mit dem Auto in einen nahegelegenen Supermarkt. Nach dem Einkauf werden wir die Einkäufe in den Schapps der Yacht verstauen.
Sonntag:
Am Sonntag geht es dann richtig los. Wir geben Dir eine intensive Sicherheitseinweisung und machen Dich mit dem Schiff und seiner Sicherheitsausrüstung vertraut. Keine Sorge, das Ganze wiederholen wir innerhalb der Woche immer mal wieder und konzentrieren uns auf prüfungsrelevante Inhalte . Kennst Du noch die Ausweichregeln der KVR? Dein Wissen aus dem SBF-See wird hier vorausgesetzt. Nimm Dir Dein Lehrbuch „Sportküstenschifferschein“ von Dreyer, Bark oder eines anderen Autors mit. Dort findest Du auch noch eine Menge nützlicher Theorie-Informationen, die wir in der Praxis benötigen. Alles, was Du für die Prüfung an Wissen und Fertigkeiten brauchst, vermittelt Dir der Skipper.
Montag:
Hast Du vom Vortag etwas vergessen? Kein Problem. Das ist vollkommen normal und wir helfen Dir bei Wiederholungen. Traue Dich immer zu fragen! Wir studieren am Morgen erst einmal die Wetterkarte und den Wetterbericht für den Tag, da die Interpretation einer Wetterfrontenkarte (wie dieser hier) relevant für die Prüfung ist. Darüber hinaus machen wir uns mit unseren Wetterinstrumenten an Bord vertraut.
Mittags machen wir meist eine kleine Pause auf See. Die erlaubt uns direkt das Manöver „Beilegen“ zu üben. Oder wir machen unsere Pause in einer Bucht, wobei wir lernen, richtig zu ankern. Abends geht es wieder zurück in den Hafen, wo wir noch einmal Gelegenheit haben, über das erlernte zu sprechen.
Dienstag:
Morgens geht es, wie jeden Morgen um den Wetterbericht. Brauchst Du noch Hinweise zu Motor, Gas, Wasser, Strom, Yachtmanagement? Lass es unseren Skipper wissen, damit er Dir helfen kann. Langsam wird es Zeit in der Lernkurve nach oben zu gehen.
Wir testen immer mal wieder, ob Du die Ausweichregeln im Kopf hast – bestenfalls wenn wir eine andere Yacht auf dem Meer sehen – und üben mit Dir die einzelnen Positionen im Rahmen der Manöver.
Spätestens heute beginnen wir mit den Rettungsmanövern, die in der Prüfung auf jeden Fall geprüft werden. So zum Beispiel das Rettungsmanöver unter Segel mit der Q-Wende, oder unter Segel und Motor der Quick Stop. Diese solltest du dann bis am Abend beherrschen.
Mittwoch:
Da wir jetzt so gut wie alle Manöver für die Prüfung einstudiert haben, fangen wir jetzt an, das gelernte durch viel Übung zu verfestigen. Dazu gibt es immer wieder Tipps vom Skipper, die Manöver noch besser zu fahren. Auch geht es hierbei um die Orientierung für Dich als Rudergänger, aber auch um das Management der Yacht und der Crew. Ebenso geht es darum an jeder einzelnen Position an Bord zu verstehen, was zu tun ist (fieren, dichtholen, etc.
Donnerstag:
Dies ist der Tag der Generalprobe. Wir fassen am Morgen noch einmal alles zusammen, sprechen natürlich über das Wetter, legen ab, fahren auf See, setzen die Segel, reffen ein und aus, segeln und fahren ein paar Manöverkreise. Wir werden insbesondere Rettungsmanöver üben und letzte Korrekturen vornehmen. Wir üben noch einmal das Anlegen und Ablegen und sprechen noch einmal alles durch.
Freitag:
Ist Freitag Dein Prüfungstag, dann trifft sich der Skipper gegen 9 Uhr mit dem Prüfungsausschuss, um zu besprechen, wann die Prüfung Deiner Crew und somit auch Deine Prüfung stattfinden wird. Es kann sein, dass Ihr die ersten am Morgen seid, allerdings kann die Prüfung auch erst am frühen Nachmittag stattfinden, sodass Ihr gegebenenfalls noch einmal vorab für ein paar kleine Übungen in See stechen könnt.
Doch irgendwann heißt es: liefern. Gemeinsam mit Deiner Crew wirst Du geprüft.
Ihr seid ein Team und nur im Team werdet ihr es gemeinsam schaffen. Viel Erfolg dabei!
Samstag:
Am Samstagmorgen verlassen alle um 9 Uhr morgens die Yacht, nachdem wir die gebunkerten Lebensmittel wieder heraus geräumt haben, um die Yacht besenrein dem herannahenden Reinigungspersonal übergeben können.
Mehr anzeigen